Mein neuer Favorit für eine winterliche Städtereise mit Kindern ist Wien. Die Stadt ist einfach, man kann es gar nicht anders sagen, bezaubernd. Quasi eine steingewordene Charmeoffensive, der ich sofort erlegen bin. Ein Gebäude hübscher als das nächste, unheimlich viel Grün, nostalgisches Flair und Kunst an jeder Ecke.
Ward Ihr schon einmal in Wien? Dann wisst ihr sicherlich wovon ich reden. Und sind wir mal ganz ehrlich: Wien ist ja zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Aber gerade zur Adventszeit erwartet Euch der Inbegriff von „weihnachtlichem Flair“. Denn Wien ist sowohl gemütlich, dank seiner vielen Kaffeehäuser, aber auch quirlig, dank der starken Musik- und Kunstszene, die sich in den letzten Jahren dort etabliert hat. Aber auch das Kaiserlich-Königliche Flair vergangener Zeit spürt Ihr an vielen Plätzen Wiens. An allen Ecken duftet es nach gebrannten Mandeln, die Stadt ist wunderschön beleuchtet und die Zahl der Weihnachtsmärkte macht es schier unmöglich, an einem Wochenende auch nur einen Bruchteil davon zu besuchen.
-min.jpg)
Weiterer Pluspunkt: Wien mit Kindern geht perfekt, denn die österreichische Hauptstadt bietet enorm viel für die Kids. Damit meine ich jetzt aber gar nicht irgendwelche Kinderanimation oder Spielplätze. Nein, die „ganz normalen“ Sehenswürdigkeiten und unzähligen Parks waren für uns oft so spannend, dass wir gar nicht groß Ausschau halten mussten nach einem extra Kinderprogramm.
Ein Städtetrip nach Wien lässt sich also richtig gut vereinbaren mit Kindern. Falls es euch also auch mal dorthin verschlagen solltet, dann kann ich euch neben der bereits ausführlich vorgestellten Unterkunft noch folgenden Dinge empfehlen, die euren Aufenthalt ganz sicher zu einer besonders schönen Zeit machen werden.
-min.jpg)
Öffentliche Verkehrsmittel nutzen
Wien muss irgendwie erkundet werden und für die Fahrten zwischen den einzelnen Sehenswürdigkeiten bietet sich der ÖPNV bzw. die „Öffis“ perfekt an. Alle Sehenswürdigkeiten und Attraktionen sind problemlos per Bus, Tram oder U-Bahn zu erreichen. Alternativ ist auch immer eine Fahrt mit dem Hop on Hop off Bus zu empfehlen. Hier habt ihr einfach die Möglichkeit die Stadt
Museumsquartier Wien
Das Museumsquartier Wien ist eigentlich eine eigene kleine Stadt aus Museen. Kunstliebhaber wissen gar nicht wohin mit sich. Erwachsenen sei das Mumok empfohlen, das nicht nur wegen seiner Architektur, sondern auch wegen seiner spannenden Sammlung an zeitgenössischen Künstlern und Sonderausstellungen einen Besuch wert ist.
Toben und Entdecken im ZOOM
Dann doch lieber ins ZOOM Kindermuseum. In diesem interaktiven Museum, das für Kinder ausgerichtet ist, können Eure Sprösslinge basteln, bauen, malen, klettern u.v.m. Hier geht es um anfassen und ausprobieren, nicht nur um „anschauen“ wie in anderen klassischen Museen. Mein Tipp: Solltet Ihr an einem der zahlreichen Workshops teilnehmen wollen, macht es Sinn, sich vorab zu informieren und vorzureservieren.
Kaffe und Kuchen im Dschungel Café
Nicht nur vor oder nach einem Besuch im Museum oder einer Vorstellung im Dschungel Wien Theater bietet sich für Familien ein Zwischenstop im gleichnamigen Café an. Macht es euch auf der Couch im Familiencafe gemütlich, bruncht oder genießt einen Snacks, während die Kinder die Spielmöglichkeiten erforschen.
Mittagessen im Neni am Naschmarkt
Bei einem Aufenthalt in Wien darf der Besuch des Naschmarktes nicht fehlen. Der Name ist Programm, an den kleinen Buden gibt es so viele Köstlichkeiten zu erstehen, das man mit dem Naschen gar nicht mehr aufhören kann. Uns hat es mit den Kids besonders Spaß gemacht, Früchte und Lebensmittel zu entdecken, die wir noch nicht kannten. Und diese dann natürlich zu probieren! Für ein besonders leckeres Mittagessen solltet ihr aber ins Neni eingekehren. Vorher dort zu reservieren kann nicht schaden.
Christkindlmarkt am Karlsplatz
Von all den zahlreichen Weihnachtsmärkten, die Wien zu bieten hat definitiv mein Favorit. Absolutes Highlight: im Zentrum des Marktgeländes befindet sich die Kiddie-Zone. Hier können die Kleinen Karusell fahren, im Stroh herumhüpfen, den Streichelzoo besuchen oder Pony reiten. Ansonsten heisst es, in die unzählige handwerkliche und künstlerische Vielfalt eintauchen und das vorweihnachtliche Ambiente vor den Toren der imposanten Karlskirche genießen.
Tierpark Schloss Schönbrunn
Wir waren uns nicht sicher, ob wir auf einem Städtetrip nach Wien in einen Zoo gehen sollten, da die Zeit bei so einer Reise ja immer sehr knapp bemessen ist. Doch schon beim Hereintreten in den Tiergarten sind wohl alle Zweifel verschwunden. Der Tiergarten Schönbrunn in Wien wurde zum fünften Mal zum besten Zoo Europas gewählt – ein Besuch in dieser tollen Kulisse lohnt sich wahrlich alle mal.
-min.jpg)
Und? Wer von euch hat jetzt auch Lust nach Wien aufzubrechen? Eines ist sicher: unser letzter Aufenthalt in dieser unglaublich vielseitigen Stadt war das definitv nicht…
Eure Teresa